Appenzeller Sennenhund Wesen

1853 wurde der appenzeller sennenhund erstmals als vielseitiger gebrauchshund beschrieben der in der alpenregion sowohl für wachaufgaben als auch zum zusammentreiben der tiere eingesetzt wurde.
Appenzeller sennenhund wesen. Gemäß fci dürfen rüden eine widerristhöhe von 52 bis 56 zentimeter erreichen während hündinnen zwischen 50 und 54 zentimeter groß sein sollten. Auf dem freien feld gehört es zu seinen stärken eine große herde nutztiere zusammenzuhalten. Die erziehung von appenzeller beginnt bereits bei den welpen. Der appenzeller ist von der fci als eigene hunderasse anerkannt und wird dort unter nr.
Meist zeigt er sich sehr sozial sowohl menschen als auch anderen hunden gegenüber. Er hat eine gute auffassungsgabe. Der appenzeller sennenhund gehört mit der fci standardnummer 46 der gruppe 2 pinscher und schnauzer molossoide schweizer sennenhunde sowie der sektion 3 schweizer sennenhunde an. Mit seiner sportlichkeit dem hohen ausdauervermögen und einem unbestechlichen wachtrieb wird er als treuer familienhund sehr geschätzt.
Seine hohe schnell und wendigkeit qualifizieren ihn für diesen job. Als ausdauernde sportskanone verlangt es den appenzeller sennenhund nach intensiver bewegung. Der appenzeller sennenhund bewegt sich gern und braucht angemessene beschäftigung. Diese hunderasse baut nämlich sehr schnell eine enge bindung auf und beweist täglich seine lernfähigkeit.
Der appenzeller sennenhund ist ein absolutes energiebündel mit einem unerschrockenen wesen. Er ist sehr robust und besitzt ein aufmerksames wesen. 46 gruppe 2 pinscher und schnauzer molossoide schweizer sennenhunde sektion 3 schweizer sennenhunde geführt. Sein helles organ ist für seine rasse markant.
Charakter und wesen der appenzeller sennenhund ist eine besondere hunderasse die unter anderem für ihre lebendigkeit und liebenswürdigkeit bekannt ist. Für gemütliche personen ist das tier definitiv ungeeignet. Um übergewicht zu vermeiden ist viel bewegung mit ihrem appenzeller sennenhund unerlässlich. Als aufmerksamer wächter bellt der appenzeller sennenhund gern und lautstark allerdings ist er kein üblicher kläffer.
Man kennt ihn auch unter der bezeichnung appenzellerhund und appezöller bläss. Wenn dieser hund richtig ausgelastet wird dann wird es in der regel während der erziehung eines appenzeller sennenhunds kaum schwierigkeiten geben. Als ursprünglicher arbeitshund der energisch und flink eine riesige anzahl von schafen oder kühen auf weiten gebieten zusammentreiben konnte benötigt er enorm viel auslauf und beschäftigung.