Anna Und Die Haustiere Hasen Und Kaninchen

Mit 1 von 5 bewerten.
Anna und die haustiere hasen und kaninchen. Die tierreporterin anna berichtet woher die wilden vorfahren der gezähmten haustiere kommen. Vieles erklärt sich von selbst wenn man erst einmal weiß warum verhält sich ein kaninchen so. Hasen sind nestflüchter werden mit fell und sehend geboren. Trotzdem entwickelt sich leider statt freundschaft manchmal frust zwischen mensch und tier.
Ein weiterer unterschied zu den nagetieren. Tierreporterin anna besucht heute steffi mit ihren zwergkaninchen uschi und manni. Löwenköpfchen teddywidder oder farbenzwerg zwergkaninchen haben wirklich komische namen. Kaninchen gehören zu den beliebtesten haustieren und gelten als einfach zu halten.
Kaninchen gehören zu den beliebtesten haustieren und gelten als einfach zu halten. Trotzdem entwickelt sich leider manchmal frust zwischen mensch und tier. Wie hauskaninchen sich richtig wohl fühlen erfährt tierreporterin anna bei züchterin sandra. Im gegensatz zu nagetieren besitzen hasen und kaninchen ein zusätzliches kleines zahnpaar stiftzähne dicht hinter den oberen nagezähnen.
Von ihr erfährt sie auch was man alles beachten muss wenn man zwergkanichen als haustier halten möchte. Anna und die haustiere spezial ein tag bei der filmtiertrainerin auf einer filmtierranch leben hunde katzen hühner schweine ziegen und schafe wie normale haustiere und trotzdem ist alles anders. Klein und niedlich sind sie aber alle. Und sie erklärt welche tiere für ein zusammenleben zu hause geeignet sind wie man mit ihnen umgeht und warum manche nie allein gehalten werden sollten.
Anna singt ein lied über wildkaninchen und feldhasen zum mitsingen und mithpüfen. Denn oft werden zeichen von unserem süßen haustier missverstanden. Damit man dem eigenen haustier ein sehr schönes zu hause bieten kann wo es artgerecht gehalten wird ist es wichtig den hasen zu verstehen. Nicht nur in freier wildbahn auch bei uns zu hause leben viele spannende tiere.
Alles über paula ana und die wilden tiere findet ihr hier.